Thema: Pall Mall, Pallamaglio, Jeu de Mail, Baille-Maille. Auf der Suche nach dem vergessenen Spiel des europäischen Adels.
Referent: Reinhard Stelzer, Goldkronach
Es galt als das Top-Spiel des europäischen Adels im 17. und 18. Jahrhundert. Ausgehend von Italien über Frankreich entstanden groß angelegte Anlagen umsäumt von Linden an allen bedeutenden Residenzen. In London nannte man es „Pall Mall“, in Neapel „Pallamaglio“ , in Paris „Le jeu de Mail“ und in München „Paille-Maille“. In Bayreuth gab es zwei derartige Spielanlagen: im Hofgarten und in der Eremitage. Auch die markgräfliche Sommerresidenz in Himmelkron verfügte bis zu ihrer Zerstörung 1792 über eine derartige Baille-Maille-Spielanlage, welche von der preußischen Königstocher und Bayreuther Markgräfin Wilhelmine in ihren Memoiren noch gerühmt wurde. Vor 40 Jahren entstand durch eine örtliche Bürgerinitiative der Wiederaufbau an historischer Stelle und damit ein in Europa einzigartiges Wiedererstehen eines Kulturdenkmals. Reinhard Stelzer hat sich auf die Suche nach diesem vergessenen Spiel des europäischen Adels gemacht und berichtet dazu in einem Vortrag am Samstag, 22. Februar 2025 um 15.00 Uhr im Bürgerzentrum Wirsberg, Marktplatz 10. Veranstalter ist das Colloquium Historicum Wirsbergense. Der Eintritt ist frei und der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.