Im Gegensatz zur Sperrmüllsammlung, die nur auf Anmeldung durchgeführt wird, führt der Landkreis Kulmbach die Abfuhr von Altmetall und Haushaltsgroßgeräten nach wie vor in Form einer Straßensammlung einmal im Jahr zu festen Terminen durch! Für diese Abfälle ist also keine Anmeldung notwendig!
Haushaltsgroßgeräte müssen gemäß Elektrogesetz seit 24. März 2006 den kommunalen Sammlungen übergeben werden. Eine Entsorgung über den Schrotthandel bzw. die Bereitstellung im Rahmen privater Altmetallsammlungen ist nicht mehr erlaubt.
WAS IST BEI DER ABFUHR ZU BEACHTEN?
Das Altmetall und die Haushaltsgroßgeräte müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr bereit stehen.
Die Gegenstände dürfen maximal 2 Meter lang und 50 kg schwer sein.
Kleine Metallgegenstände (bis Pfannengröße) dürfen auch über die Alu-Weißblech-Container entsorgt werden, größere auf keinen Fall!
Ausgeschlossen von der Metallabfuhr sind Abfälle aus Umbau-, Modernisierungs- oder Renovierungsarbeiten wie Badewannen, Balkongeländer, Dachrinnen, Heizkörper, Metalltüren, Ölöfen, Öltanks o.ä. ebenso wie Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeugteile oder landwirtschaftliche Geräte.
Achten sie darauf, wer das Altmetall sammelt. Des Öfteren führen private Entsorger Altmetallsammlungen durch. Für liegengebliebene Abfälle ist der Landkreis dann nicht verantwortlich!
Eine ganzjährige kostenlose Abgabemöglichkeit für diese Geräte besteht bei der
Fa. Drechsler Umweltschutz
Von-Linde-Straße 6
95326 Kulmbach
Öffnungszeiten:
Di., 7.00 - 11.00
Do., 15.00 - 19.00
Fr., 13.00 - 17.00
Sa., 9.00 - 12.00
Weitere Informationen unter